Einzelbüro in Bürogemeinschaft in Bruneck zu vermieten
14 m²
1
1
400 €
Bruneck - Zentrum
4719
Eckdaten
Allgemeine Informationen:
Objektart:
Büro / Praxis
Überlassung:
Miete
Kaltmiete:
400 €
Etage:
1
Aufzug:
Ja
Möblierung:
vollmöbliert
Fläche & Ausstattung:
Nettofläche:
14 m²
Verkaufsfläche:
17 m²
Zimmer:
1
Seperate WC:
1
Zustand & Energieeffizienz:
Objektzustand:
gut / ausreichend
Energiequelle:
Fernwärme
Heizungsart:
Bodenheizung
Energieklasse:
B
Beschreibung
Vermietet wird ein Einzelbüro in einer Bürogemeinschaft in Bruneck. Im Mietpreis inbegriffen ist der Reinigungsservice sowie die Nutzung des Internetanschlusses (Glasfaser), des Druckers/Kopierers und des Plotters.
Außerdem besteht die Möglichkeit zur Nutzung des Besprechungsraum nach Voranmeldung.
Das Büro befindet sich nur wenige Gehminuten vom Zentrum und vom Zugbahnhof entfernt.
Information
Steuern
Die anfallenden Steuern beim Kauf einer Immobilie trägt immer der Käufer. Es wird unterschieden:
Kauf von Privatperson:
Wird die Immobilie von einer Privatperson verkauft oder unterliegt der Verkauf nicht der MwSt., fällt eine Registersteuer an, welche auf den Katasterertrag zu berechnen ist.
- Erstwohnung: 2% Registersteuer zzgl. fixe Hypothekargebühr (€ 50,00) und fixe Katastergebühr (€ 50,00).
- Nicht-Erstwohnung: 9% Registersteuer zzgl. fixe Hypothekargebühr (€ 50,00) und fixe Katastergebühr (€ 50,00).
Kauf von Unternehmen:
Wird die Immobilie von einem Bau- oder Handelsunternehmen verkauft welches die Liegenschaft gebaut oder saniert hat, fällt eine MwSt. an welche auf den Kaufpreis zu berechnen ist:
- Erstwohnung: 4% MwSt. zzgl. fixe Registersteuer (€200,00), fixe Hypothekargebühr (€ 200,00) und fixe Katastergebühr (€ 200,00).
- Nicht-Erstwohnung: 10% MwSt. zzgl. fixe Registersteuer (€200,00), fixe Hypothekargebühr (€ 200,00) und fixe Katastergebühr (€ 200,00).
- Luxuswohnung: 22% MwSt. zzgl. fixe Registersteuer (€200,00), fixe Hypothekargebühr (€ 200,00) und fixe Katastergebühr (€ 200,00).
Zusätzlich zu den Steuern fallen Notarspesen für die Beurkundung des notariellen Kaufvorvertrages oder Kaufvertrages an. Diese variieren ja nach Preis der zu übertragenden Liegenschaft und hängen davon ab, ob der Vertrag ein- oder zweisprachig abgefasst wird.